Webdesign für Arztpraxen – Häufige Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die Ärztinnen und Ärzte vor der Beauftragung einer neuen Website stellen. Ich bin spezialisiert auf Webdesign für Arztpraxen und sorge dafür, dass Ihre Website professionell gestaltet und programmiert wird, bei Google gut sichtbar ist, die rechtlichen Anforderungen erfüllt und eine möglichst große Barrierefreiheit gewährleistet ist.

1. Wie viel Zeit muss ich selbst als Ärztin oder Arzt investieren?

Ich übernehme für Sie so viel wie möglich. In einem kurzen Erstgespräch besprechen wir Ihre Vorstellungen und Ziele sowie Ihre Praxisschwerpunkte. Danach kümmere ich mich um Design, Struktur und technische Umsetzung. Sobald Sie mir Stichpunkte und erste Formulierungen für die Texte gegeben haben, gebe ich den Texten ihre finale Form und optimiere sie auf Verständlichkeit und Suchmaschinen-Tauglichkeit. Sie geben nur Feedback in klar definierten Phasen – so bleibt Ihr Aufwand möglichst gering.

2. Was kostet eine Website für meine Praxis?

Die Kosten hängen von Umfang und Anforderungen ab. Eine moderne Praxis-Website beginnt ab etwa 2500,- € netto. Ich biete transparente Leistungspakete – von der Basis-Website bis zur Komplettlösung mit SEO, Barrierefreiheit und Wartung. Gerne erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das exakt zu Ihrer Praxis passt.

3. Haben Sie Erfahrung mit verschiedenen Fachrichtungen?

Ja. Ich habe Websites für Hausärzte, Zahnärzte, Orthopäden, Psychotherapeutinnen, Frauenärztinnen und Hautärztinnen realisiert. Jede Praxis hat ihre eigene Sprache und Zielgruppe – mein Ziel ist es, Ihr Fachgebiet authentisch, seriös und patientenfreundlich zu präsentieren.

4. Können Sie sich auch um Praxisfotos kümmern?

Selbstverständlich. Authentische, sympathische Bilder schaffen Vertrauen und sind für den ersten Eindruck entscheidend. Ich arbeite mit Fotografen zusammen, die auf medizinische Praxen und Porträtfotografie spezialisiert sind. Alternativ verfüge ich auch über professionelles Foto-Equipment und kann Porträts Ihres Praxis-Teams und die Praxis-Impressionen für Sie fotografieren.

5. Wie ist der Ablauf bei der Website-Erstellung für eine Arztpraxis?

Ich arbeite nach einem klaren, transparenten Prozess:

  1. Analyse & Beratung – Ihre Ziele, Positionierung, Zielgruppe
  2. Konzept & Design – Struktur, Farben, Typografie, Navigation
  3. Texterstellung & Fotos
  4. Umsetzung & Feedback
  5. SEO (Basis-Suchmaschinenoptimierung)
  6. ggf. Optimierung Barrierefreiheit
  7. Onlinestellung & technische Abschlusstests
  8. Optional: Wartung & Betreuung

Sie behalten in jeder Phase mit mir einen direkten Ansprechpartner und die volle Übersicht – ohne Zeitverlust.

6. Kann ich Inhalte später selbst ändern?

Ja. Ihre Website basiert auf einem einfach zu bedienenden Content-Management-System (CMS WordPress). Nach einer entsprechenden Einführungs-Schulung per Video können Sie Öffnungszeiten, Fotos oder Texte jederzeit selbst aktualisieren. Optional übernehme ich auch die laufende Pflege und technische Wartung, damit Sie sich voll auf Ihre Patienten konzentrieren können.

7. Ist die Website rechtssicher (DSGVO)?

Ich achte bei jedem Projekt auf die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen – insbesondere der DSGVO. Ihre Website enthält ein vollständiges Impressum und eine aktuelle Datenschutzerklärung. Ein Cookie-Banner ist in den meisten Fällen nicht nötig, wenn die Website entsprechend cookie-frei umgesetzt wurde, worauf ich großen Wert lege. Da ich kein Anwalt bin, kann ich allerdings keine rechtsverbindlichen Auskünfte geben, sondern orientiere mich an den Best Practices und den verfügbaren Informationen.

8. Wie berücksichtigen Sie Barrierefreiheit auf Praxis-Websites?

Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzlich relevant (für die meisten Praxen bisher allerdings nicht verpflichtend), sondern auch ein Zeichen von Professionalität und Empathie. Ich prüfe bestehende Websites auf Barrierefreiheit und setze neue Projekte auf Wunsch nach den gängigen Richtlinien um. Das bedeutet:

  • Hoher Kontrast und gute Lesbarkeit
  • Klare Navigation und logische Struktur
  • Kompatibilität mit Screenreadern
  • Bedienbarkeit mit Tastatur
  • Alt-Texte für Bilder und aussagekräftige Links

So können auch Menschen mit Einschränkungen Ihre Praxis-Website problemlos nutzen – ein echter Pluspunkt für Ihre Praxis und Ihr Image.

9. Wie wird meine Praxis im Internet gefunden?

Ich optimiere Ihre Website gezielt für lokale Suchmaschinenoptimierung (lokales SEO). Dazu gehören:

  • Optimierte Texte mit relevanten Suchbegriffen
  • Einrichtung und Optimierung Ihres Google-Unternehmensprofils (Google Maps)
  • Strukturierte Daten für Google

So wird Ihre Praxis von neuen Patientinnen und Patienten online leicht gefunden.

10. Bieten Sie auch Online-Marketing oder Social Media an?

Ja, auf Wunsch übernehme ich zusätzlich Ihr Praxismarketing:

  • Erstellung und Pflege Ihres Google-Unternehmensprofils
  • Suchmaschinenwerbung (Google Ads)
  • Gestaltung von Praxisflyern oder Visitenkarten im einheitlichen Corporate Design

So entsteht ein stimmiger, professioneller Gesamtauftritt – online und offline.

Die Betreuung Ihrer Social-Media-Kanäle kann ich zwar ebenfalls übernehmen. Das halte ich aber nur in begrenztem Rahmen für sinnvoll, da auf Social Media Authentizität und schnelles Feedback entscheidend sind. Das können nur Sie selber gewährleisten.

11. Wie schnell kann meine neue Praxis-Website online gehen?

Je nach Umfang kann Ihre Website in 4 bis 8 Wochen online sein. Entscheidend hierfür ist allerdings die schnelle Zusammenarbeit von Ihrer Seite. Da ich weiß, um wie viele andere Dinge sich Ärztinnen und Ärzte kümmern müssen – gerade bei einer Praxis-Neueröffnung oder Praxisübernahme –, würde ich immer empfehlen, ausreichend Zeit für die Abstimmungsprozesse einzuplanen.

Haben Sie noch Fragen?

Ich berate Sie gerne persönlich – telefonisch oder per Video-Call.